Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutz-Informationen informieren wir Sie, wie wir mit Ihren Daten umgehen. Grundsätze wie Datensparsamkeit, Transparenz und Sicherheit haben bei uns daher höchste Priorität.

1. Warum speichern wir Daten über Sie? (Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage)

Wir erheben personenbezogene Daten

  • bei Anfragen und zur Erstellung eines Angebotes
  • bei Bestellungen zur Auftragserfüllung
  • bei E-Mails
  • bei Anrufen
  • im Rahmen Ihres Besuches auf unserer Website
  • von Hinweisgebern, wenn die Meldung nicht anonym erfolgt

Die Bereitstellung Ihrer Daten ist für den jeweiligen Zweck, z.B. die Angebotserstellung oder den Vertragsabschluss mit Ihnen erforderlich. Wenn Sie die Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihr Anliegen nicht bearbeiten.
Die personenbezogenen Daten von Hinweisgebern werden geschützt und nicht weitergegeben. (siehe auch “9. Ausnahme Informationspflicht nach Artikel 14 bei Meldungen von Hinweisgebern”).

2. Welche Daten erfassen wir bei Hinweisgeber-Meldungen

Bei einer anonymen Meldung werden keine personenbezogenen Daten vom Hinweisgeber erfasst.
Bei nicht anonymer Meldung erfassen wir folgende Daten vom Hinweisgeber:
Name, Vorname, Kontaktdaten (z.B. Adresse, E-Mailadresse, Telefonnummer)
Es werden die Daten vom Hinweisgeber erfasst, die er an uns übermittelt.

Folgende Daten werden generell bei Meldungen erfasst:

  • Datum der Meldung
  • Eingangskanal
  • Art des Hinweises (diese Beschreibung kann u.U. personenbezogene Daten enthalten, z.B. wenn sich die Meldung auf eine Person bezieht)
  • Ergebnis
  • Datum des Abschlusses

3. Aufgrund welcher Rechtsgrundlage erfassen wir Daten von Ihnen?

Die Datenerfassung erfolgt auf Basis des Artikel 6 der Datenschutzgrundverordnung.

  • Einwilligung
  • Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
  • rechtliche Verpflichtung
  • Schutz lebenswichtiger Interessen
  • öffentliches Interesse liegt oder Ausübung öffentlicher Gewalt
  • berechtigtes Interesse

4. Geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, außer dies ist im Rahmen der Auftragsbearbeitung unbedingt erforderlich (z.B. Warenversand über Transportunternehmen).
Im Rahmen der Erfüllung von gesetzlichen Anforderungen kann es erforderlich sein, Daten an Behörden weiterzugeben.
Wir übermitteln Daten nicht an Drittländer.

5. Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen.

6. Wann löschen wir Ihre Daten?

Daten, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen, werden aufbewahrt und nach Ablauf der gesetzlichen Frist routinemäßig gelöscht, falls sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind.

7. Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten

Sie haben das Recht sich zu informieren, welche Daten wir von Ihnen verarbeiten (Auskunftsrecht), fehlerhafte Daten korrigieren zu lassen (Berichtigung) oder Ihre Daten löschen zu lassen, sofern diese nicht zur Vertragserfüllung oder aufgrund anderer Rechtsgrundlagen verarbeitet werden müssen (Löschung). Außerdem können Sie Ihre Daten sperren lassen (Einschränkung der Verarbeitung), gegen die Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen und im Bedarfsfall Ihre Daten übertragen lassen (Datenübertragbarkeit).
Einwilligungen, die sie schriftlich getätigt haben, können Sie jederzeit schriftlich widerrufen (Widerrufsrecht).

Ausnahme für Hinweisgeber:
Das Auskunftsrecht nach Art. 15 DS-GVO gemäß § 29 Abs. 1 Satz 2 BDSG besteht nicht, soweit durch die Auskunft Informationen offenbart würden, die nach einer Rechtsvorschrift oder ihrem Wesen nach, insbesondere wegen der überwiegenden berechtigten Interessen eines Dritten, geheim gehalten werden müssen.
Bitte wenden Sie sich in einem der o. g. Fällen an unseren Kontakt.

8. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Ansprechpartner für den Datenschutz wenden. Er steht Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung.

Hubert Kreis
Fraunhoferstraße 22
D – 82152 Planegg
info@ed-k.de
+49 89 85902819

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

Hubert Kreis
Fraunhoferstraße 22
D – 82152 Planegg
info@ed-k.de
+49 89 85902819

9. Ausnahme Informationspflicht nach Artikel 14 bei Meldungen von Hinweisgebern

Wenn Meldungen zu Personen erfolgen, werden diese bei uns laut HinSchG erfasst.
Wenn die Informationspflicht nach Art. 14 DGSVO voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt (Art. 14 Abs. 5 Buchstabe b DS-GVO) und durch die Information die Aufklärung des Sachverhalts und die nach § 18 Nr. 1 und 4 HinSchG zu treffenden Untersuchungen ernsthaft beeinträchtigt würden, z.B. aufgrund von drohenden Verdunklungsmaßnahmen der beschuldigten Person oder Personen, erfolgt in diesem Falle keine Information an die gemeldete / genannte Person.

10. Website

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

a) Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

b) Server Logfiles
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Spracheinstellung im Browser
  • IP Adresse

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

c) Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Kontaktformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von weiteren Anfragen Ihrerseits bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

11. Beschwerden

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.